smart #5 BRABUS – Elektro-Power im SUV-Format
Lesedauer 4 MinutenBRABUS – der Name steht für Power, Exklusivität und kompromisslose Performance. Doch diesmal steckt das Tuninglabel nicht hinter einer Mercedes-Limousine, sondern unter der Haube eines smart. Der neue smart #5 BRABUS will zeigen, dass auch ein Elektro-SUV die typische BRABUS-DNA tragen kann: brachiale Beschleunigung, markantes Design und jede Menge Hightech. Wir haben das Topmodell getestet – und dabei erlebt, wie sich Alltagstauglichkeit und Gänsehaut-Performance vereinen.
Erster Eindruck



SUV und BRABUS – passt das zusammen? Schon beim ersten Blick auf den smart #5 BRABUS wird klar: Hier will ein E-SUV beweisen, dass Elektroautos mehr können als nur effizient sein. Mit 646 PS, Allradantrieb und einer brachialen Optik macht er sofort Eindruck. Der smart hat mit dem kleinen Cityflitzer vergangener Tage nichts mehr gemein – hier geht es um pure Präsenz und Performance.
Design




Optisch ist der BRABUS eine Ansage: 21-Zoll-Monoblock-Z-Räder, rote Bremssättel, markante Stoßfänger und das typische BRABUS-Branding lassen keinen Zweifel daran, dass dieser smart auf maximale Sportlichkeit getrimmt wurde. Die muskulöse Silhouette und die kantige Front passen perfekt zu seinem Anspruch, mehr SUV als Citycar zu sein. Besonders gelungen ist das Zusammenspiel aus bulligem Auftritt und feinen Details wie den CyberSparks LED+ Scheinwerfern oder dem Halo-Panoramadach, das den Innenraum in helles Licht taucht.
Technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Grundpreis | 60.900 € |
Akku und Antrieb | 100-kWh-Batterie mit Allradantrieb |
Systemleistung | 646 PS |
Ladeleistung | bis zu 400 kW (10–80 % in < 18 min) |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
Verbrauch | 540 km WLTP-Reichweite (real eher 470 km) |
Fahreindruck
Und wie fährt sich das Ganze? Kurz gesagt: brutal schnell und gleichzeitig erstaunlich entspannt. Der Launch-Mode katapultiert den #5 BRABUS in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 – ein Tritt aufs Pedal, und man klebt förmlich im Sitz. Ab etwa 90 km/h spürt man, wie noch einmal zusätzliche Leistung freigesetzt wird – fast wie ein zweiter Turbo-Kick.


Dabei überrascht, wie souverän der BRABUS im Alltag bleibt. Die Reichweite von über 500 km macht ihn langstreckentauglich, und die Ladeleistung von bis zu 400 kW ist schlicht beeindruckend. In weniger als 20 Minuten von 10 auf 80 % – das ist ein echter Gamechanger. Innen überzeugt er mit hochwertiger Verarbeitung, sportlichen Dinamica® Sitzen und einem riesigen Zentraldisplay, das CarPlay perfekt integriert. Das zusätzliche Beifahrer-Display ist ein nettes Extra, aber nicht zwingend notwendig.
Unser Aufenthalt im Hotel b’mine Düsseldorf im CarLoft


Passend zum urbanen Premium-Anspruch haben wir den Test mit einem Aufenthalt im Hotel b’mine Düsseldorf kombiniert. Hier bekommt das Auto seinen ganz besonderen Platz: direkt im CarLoft. Das bedeutet, man fährt mit dem smart #5 BRABUS in einem Autoaufzug direkt vor das eigene Zimmer – ein Erlebnis, das perfekt zum exklusiven Charakter des Fahrzeugs passt. Vom Loft aus hatten wir jederzeit Blick auf das SUV, das stilvoll neben dem Wohnbereich geparkt war. Ein außergewöhnliches Konzept, das wie gemacht ist für ein Auto wie den BRABUS: präsent, hochwertig und etwas extravagant.
Fazit
Der smart #5 BRABUS ist kein Auto für Nostalgiker, sondern für alle, die Elektromobilität mit Performance und Lifestyle verbinden wollen. Er ist kein kompakter Cityflitzer mehr, sondern ein ernstzunehmender Elektro-SUV mit Sportwagen-Leistung. Seine Stärken: brachiale Beschleunigung, ultraschnelles Laden und ein hochwertiger Innenraum. Schwächen? Wer das ursprüngliche smart-Gefühl sucht, wird hier nicht fündig. Doch wer Lust auf einen elektrischen BRABUS mit SUV-Präsenz hat, bekommt ein Fahrzeug, das Emotionen weckt – und das ist im Elektrozeitalter keine Selbstverständlichkeit.